Zum Inhalt springen

Wieviel? Lektionen über Lektionen

14. September 2009

Wieviel Lektionen gibt es?

Genau genommen unendlich viele. So wie eben jede Lehrperson an Schule oder Universität den Stoff so vermittelt, wie es die Schülerinnen und Schüler gerade brauchen. Und das ist jedes Jahr, jedes Mal ein wenig anders. Muss es auch sein, sonst wären wir alle glücklich mit E-Learning und den Lernprogrammen für Kids ab 4 auf dem PC.

3 Sichtweisen dazu:

  1. Ich als Lehrerin bin tatsächlich jedes Mal anders ‚gelaunt‘. So habe ich selber ja oft ein eigenes Thema. Wenn ich mich beispielsweise damit beschäftige, wie Seitbeugung mit einer Hüftarthrose aussieht und sich anfühlen mag, so wird diese Frage auch bei einer Übung zur Streckung in Bauchlage präsent sein. Das ergibt dann feine Variationen, da ich beispielsweise einen Einschub mit Seitbeugung einfüge, oder die Bewegung aus dem Hüftgelenk ausführen lasse.
  2. Die Klasse ist jedes Mal eine andere. Die vorherigen Erfahrungen mit ähnlichen Feldenkrais- ATM’s (Lektionen), die Anzahl und Vielfalt, ob eine lustige Stimmung herrscht oder eben ‚ernsthaft‘ gearbeitet wird. Für die einen werde ich mehr Pausen ansagen, weil Ernsthaftigkeit oft mit Verbissenheit und Zähneknirschen gleichgesetzt wird. Dei anderen erleben den Einsatz des Zwerchfells bei der Streckung, wenn sie in der Bewegung lachen.
  3. Haben Sie schon mal eine aufgenommene Lektion wiederholt und dabei steif und fest behauptet, das hätten Sie noch nie, niemals! gemacht. Völlig normal. So manches Mal liebe ich es eine Lektion an 5 Tagen hintereinander zu machen und jedes Mal mehr zu spüren und zu merken, wieviele Körperteile bei dieser Bewegung mitwirken. Danach mindestens 1 Woche liegen lassen. Und dann nochmal. Es ist alles neu, die Bewegung, wie mein Körper sich anfühlt, wo überall die Leichtigkeit sich zeigt. Das sind die Momente, in denen ich mir denke, hach, eine Lektion würde doch reichen für die Unendlichkeit der menschlichen Möglichkeiten. Aber ich wechsele trotzdem die Übungen für mich ;-))

Wieviel Lektionen soll ich machen?

Gute Frage, nur wer soll die beantworten? Mich stört vor allem dieses ’soll‘: damit stell ich mir selber so oft auch ein Bein! Sollen heißt nicht wollen – und  nicht machen.

Also wieviel Lektionen kann ich machen?

Pro Tag, pro Woche ….

In de Ausbildung werden wir vor allem zu Anfang auch mit einer Vielzahl von Lektionen beschäftigt. Dürfen uns selber daran erziehen und lernen. Laut unseren Aufzeichnungen 41 in den ersten 15 Tagen, sind also 2,7 durchschnittlich. Daneben der restliche Unterricht wie Einführungen in die Einzelarbeit, miteinander üben, reden über Theorie und Praxis, Gruppenbildung. In meiner Erinnerung hatte ich abends und an den Wochenenden in den ersetn beiden Jahren selten Lust nochmal etwas zu üben, ich fühlte mich ziemlich und ausreichend genug gelehrt. Gegen Ende der Ausbildung dagegen -wahrscheinlich war ich es einfach ‚gewohnt‘ zu lernen- hätte und habe ich noch einiges danach machen können.

Und für Sie? Naja, Sie haben wahrscheinlich ein Thema, es beschäftigt Sie eine Frage, Sie möchten sich verbessern. Dann machen Sie soviele und sooft eine Lektion, wie es Ihnen einfällt und leicht fällt. Das klingt einfach, denn wir sind es nicht mehr gewohnt, uns selbst so genau zu spüren, wann noch etwas fehlt, wann wir für heute genug haben. Und schon garnicht sind wir es gewohnt, uns daran zu halten, da kommt der Ehrgeiz, das ’sollen‘, die Aussage einer Autoritätsperson und wir machen zuviel. Oder unser Schweinehund und wir machen zu wenig.

Drum: lassen wir das ‚zu‘ weg und sagen: oh, ich habe diese Woche so und so viel gemacht! Will ich nächste Woche auch soviel machen? Weniger, mehr? Wir bewegen uns immer so gut und so organisiert, wie wir eben jetzt gerade können, und das ist richtig so. Nächste Woche mag es anders sein. Das ist die schöne Aussicht!

No comments yet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: