Symmetrie – Brustschwimmen
Letzthin habe ich eine wunderbare Lektion (Gruppenstunde) entdeckt, deren Schwerpunkt auf der Symmetrie der Arm- und Beinbewegungen abzielt. Fasziniert von der Idee, in Rückenlage Kopf, Füße und Hände durch imaginierte Seile zur Decke bewegen zu lassen, war ich am nächsten Tag in meinem Schwimmkurs erstaunt über meinen Brust- Beinschlag.
Wie viele tendiere ich zu einer leichten Schräglage beim Brustschwimmen, die zu einem Scheren-Beinschlag führt. (Wenn sie in Ruhe beobachten, werden Sie feststellen, dass eine deutliche Drehung der Wirbelsäule bei diesem Scherenbeinschlag ausgeführt wird. Ist nun die ungleiche Bewegung der Beine durch die Beine gegeben oder durch die Drehung?)
Nein so gut war mein Brustschwimmstil nicht, aber dieses Video ist für die optische Erinnerung des Bewegungsablaufes wunderbar geeignet.
Sich symmetrisch zu bewegen ist in unserem Alltag ungewöhnlich, umso mehr brauche wir tatsächlich Anhaltspunkte. Das ist im Wasser von außen nur gering gegeben, das Gefühl für die Schwerkraft ist nur dann sehr deutlich, wenn man am Untergehen ist ;-). Beim Techniktraining schwimme ich oft den Brustbeinschlag mit den Füßen in der Rückführungsphase (Hüft- und Kniebeugung) aneineinander. Aber letztendlich bleibt nur die innere Wahrnehmung und darauf beruhende Eigenkorrektur.
Auf dem Boden ist die Rückmeldung deutlich, linker Fuß hat schon Bodenkontakt, rechter ist noch ein wenig in der Luft.
oh, bevor ich es vergesse: meine Lieblings-Seite bei allen Fragen rund ums Schwimmen!
Hallo 🙂
Ich verstehe die Übung ehrlich gesagt nicht ganz, die sie zur Verbesserung des Beinschlags so wunderbar finden.
Könnten Sie mir diese bitte noch mal genauer erklären?
Ich habe nämlich dasselbe Problem, dass ich zu einer leichten Schräglage bis Schere neige und finde es äußerst schwierig, mich da selbst im Wasser zu korrigieren.
Mir helfen zwar Videos von mir selbst, aber das sehe ich dann ja auch erst im Nachhinein.
Haben Sie noch weitere Übungen, die sich zur Verbesserung des Brustbeinschlags eignen?
Vielen Dank und viele Grüße! 🙂
Katharina
Hallo Katharina,
Feldenkraislektionen sind komplex und leider virtuell nicht einfach erklärt. Das liegt daran, dass es keine nachzumachenden Übungen (wie aus der Gymnastik oder wie bei den üblichen Technikübungen) sind
Vor allem schult die Feldenkraismethode das Zusammenspiel zwischen Bewegung und Selbstwahrnehmung, dass beim Bewegungslernen oft vergessen wird, aber für eine Perfektionierung des Bewegungsablaufes nötig ist. Damit Sie eben nicht hinterher sehen, wie Sie sich bewegt haben, sondern es bei der Bewegung spüren.
Ja, ich habe weitere Übungen, kann diese Ihnen jedoch nur persönlich (Telefon oder in einem Workshop) weitergeben, damit ich Ihnen die Übungen so erklären kann, dass Sie diese verstehen.
Viele Grüße und viel Spaß im Wasser!