Rückenschulung nach der Feldenkrais- Methode
Zu Rückenschmerzen und damit zu der Frage ‚wie gehe ich damit um?‘ gibt es so viele Antworten wie Menschen, Therapien und Medizinrichtungen.
In der Rückenschulung nach der Feldenkrais-Methode gehen wir ganz pragmatisch vor: Wir wollen Gehen können, Stehen, Sitzen, uns bücken zum Schuhe zubinden und die Einkaufstasche tragen. Also werden wir nach und nach diese Bewegungen Schritt für Schritt neu erarbeiten. Viel auf dem Boden (da ist das Ausruhen auch angenehmer), und am Anfang mit kleinen Bewegungen, um leichter den Wohlfühlbereich spüren zu können.
So wird die Koordination beim Bücken, Stehen, Gehen geschult, die einzelnen Partien unseres Rückens wissen wieder, wann sie sich ausruhen können und wann ihre Kraft gefordert ist. Die Schultern handeln mit der unteren Wirbelsäule und dem Becken aus, wer bei welcher Bewegung die Führung angibt. Und der Kopf erhält damit die Freiheit, sich nach allen Seiten bewegen zu können, so dass Orientierung, Gleichgewicht und Sehen leichter gelingt.
Wenn die Balance der Rückenmuskulatur wieder hergestellt ist, fühlen wir oft gleichzeitig mehr Leichtigkeit und Stabilität. Insgesamt verringern sich die Zeiten mit Schmerzen und das Bewegungsspektrum wird größer.
Bei länger bestehenden oder öfter auftretenden Schmerzen empfehle ich zu den Gruppenstunden ‚Bewußtheit durch Bewegung‘ auch Einzelstunden ‚Funktionale Integration‘. Denn Schmerzen verringern unsere Fähigkeit uns dosiert zu bewegen und den Wohlfühlbereich zu finden. Durch meine Führung in der Funktionalen Integration können Sie Ihre Leichtigkeit und Ihre Beweglichkeit erleben und haben damit für die Gruppenstunden eine Orientierung und Unterstützung.
Trackbacks