Sanftes Faszientraining (ohne Rollen)
Die neueste Forschung hat gezeigt, dass Faszien sich durch Stress (noch) mehr zusammenziehen. Das bedeutet, dass wir das Bindegewebe, die Muskeln und Sehnen bei einem Dehnen oder eben einem ‚Faszientraining‘ langsam und behutsam an eine neue Länge gewöhnen müssen. Ziehen wir zu stark, haben wir aber den gegenteiligen Effekt. Oft bemerken Sie dies erst am nächsten Tag -und wird oft als Muskelkater (in Wirklichkeit ein Faszienkater, wie inzwischen erkannt wurde) und positiv (ich habe etwas gemacht!!!) eingeschätzt.
Aber gerade wenn Sie immer wieder Schmerzen haben oder Ihre aktive Beweglichkeit doch nicht größer wird, ist ein sanfteres Faszientraining eine Möglichkeit, die sich für Sie lohnen kann. Um jedoch zu wissen, vielmehr, damit Sie während des Dehnens spüren, ob die Grenze für manche Körperteile erreicht worden ist und damit ‚genug‘ für heute ist, dafür kombiniere ich die Vorgehensweise der Feldenkrais-Methode mit Übungen aus dem Faszientraining.
Wir werden einen Bewegungsablauf des Dehnens mit der Feldenkrais-Methode erlernen und verfeinern, danach zeige ich Ihnen die dazu passende Faszienübung. So bekommen sie im Laufe der Stunden ein ganzes Repertoire an Übungen, die Sie auch daheim ausführen können.
Der Kurs beginnt am 29. Januar 2016, 11:15 bis 12:15 Uhr, Kosten jeweils 8 Euro, eine regelmäßige Teilnahme ist in Ihrem Interesse!