Zum Inhalt springen

Workshop Feldenkrais und Klettern

23. März 2018

Klettern – das ist für mich eine der Sportarten, die durch ihre Vielfalt an Anforderungen heraussticht. So werden alle körperlichen Fähigkeiten gefordert: Kraft, Ausdauer, Movability (aktive Beweglichkeit), Koordination und Schnellkraft. Dazu gibt es viele verschiedene Bewegungsabläufe und von Griff zu Griff müssen sie zudem noch leicht abgewandelt werden können. Ein Zentimeter weiter nach links oder nach oben, schon ist die Gewichtsverlagerung anders zu koordinieren.

Wie wir nun diese Bewegungsabläufe erlernen und verbessern ist jedoch –wie bei den meisten Sportarten- eher dem Zufall überlassen. Diejenigen, die beispielsweise die Anweisung –nimm dein Knie weiter nach außen- umsetzen können, erscheinen begabt, denn sie können bald schwerere Touren machen. Die anderen mühen sich ab oder geben auf. Das ist immer sehr schade um den Spaß den jede und jeder haben könnte beim Klettern!

Die Feldenkrais-Methode ist eine Methode um Bewegungen zu erlernen und zu verbessern. Dies geschieht eher spielerisch, nebenbei und lässt Raum für die individuellen Fähigkeiten. Langsame Bewegungen, ausgeführt mit vielen Variationen schärfen das Gefühl für die persönliche ‚richtige‘ Bewegung. Damit wird kein stereotyper Bewegungsablauf gelehrt, sondern ein sehr individueller Lernerfolg ermöglicht.

Wir haben als Erwachsene langjährig erworbene und oft fixierte Bilder von uns, unserem Körper und unseren Bewegungsmöglichkeiten. Diese legen schon vor Beginn einer Bewegung fest, wie wir die jeweilige Aufgabe (oder Bewegung) angehen. Sei es, dass wir strukturelle Einschränkungen –meine Hüften sind steif- sei es dass wir eher zu geringe Fähigkeiten –da fehlt mir die Kraft- annehmen. Wenn ich beispielsweise der Überzeugung bin, da oder dort steif zu sein, werde ich die Bewegung entweder umgehen, oder entsprechend (schlecht) ausführen.

In der Feldenkrais-Methode verfremden wir immer wieder Bewegungsabläufe, so dass diese Überzeugungen nicht wirken. Daher kann dort frei von Vorurteilen erprobt werden, wie ein besserer Bewegungsablauf möglich wäre. Das Schöne ist, dass in der Kletter-Praxis dieser Gewinn leicht angewendet wird.

In der Feldenkrais- Methode gibt es die Gruppenstunden ‚Bewusstheit durch Bewegung‘, in denen Sie Bewegungen nach meinen verbalen Anweisungen ausführen. Dabei ist es für den Lernprozess wichtig, dass das Gefühl von Leichtigkeit im Vordergrund steht.

Individueller sind die Einzelstunden ‚Funktionale Integration‘, in denen ich Sie mit Hilfe meiner Hände bewege. Da Sie sich nicht konzentrieren müssen, was nun mit einer gewissen Anweisung gemeint ist –also wo beispielsweise gerade rechts ist- haben Sie mehr Zeit und Gelassenheit, zu spüren wie sich eine Bewegung anfühlt. Zudem erhalten Sie durch meine nonverbal vermittelte Erfahrung einen Blick über Ihren Tellerrand hinaus –dies ist besonders wichtig bei Verletzungen (auch älteren) auf Grund der Schonhaltungen, sowie bei Schmerzen. Aber auch zum Perfektionieren bewährt sich dieser intensive Input.

In diesem Workshop werde ich im allgemeinen Teil sehr viel die allgemeine Beweglichkeit thematisieren. Anders als beim passiven Dehnen wird die Movability – also die aktive Beweglichkeit durch Vergrößerung des Bewegungsausmaßes geschult. Wichtig werden hierbei die Gewichtsverlagerung und die Bewegungsachsen sein.

Im Schulter-Extra werde ich gezielte Übungen präsentieren, die helfen, die Schultern schonend zu belasten. Durch die gestreckte Position ist es besonders wichtig, die Zusammenarbeit der Schulter- und Armmuskeln zu schulen. Dies schließt eine Beschäftigung mit der Beweglichkeit des Brustkorbes und des Halses mit ein- wenn diese zu steif oder zu überbeweglich sind, haben es die Schultern viel schwieriger.

Nach Bedarf biete ich Ihnen ein Set an Übungssequenzen auf CD für zu Hause, sowie Übungen aus dem Krafttraining.

 

Ziel des Workshops ist:

-Sie können geschmeidiger ihr Gewicht verlagern.

-Durch die verbesserte intra- und intermuskuläre Koordination haben Sie mehr Kraft zur Verfügung.

-Durch das Schulen der Movability bekommen Sie neue Ideen für ihre Bewegungsmöglichkeiten an der Wand.

-Sie bekommen Übungen für die aktive Regeneration.

-Im Schulter-Extra lernen Sie, die Überlastung Ihrer Schulter besser zu vermeiden.

-Ebenso wird durch den Einbezug des Brustkorbes und des Halses die Bewegungsfähigkeit des Oberkörpers verbessert.

 

Der Workshop wird aus Feldenkrais –Gruppenstunden ‚Bewusstheit durch Bewegung‘ bestehen, kleinen Übungen aus der Faszienarbeit, sowie Erklärungen zur Anatomie, Bewegungsabläufen und psychischen Komponenten.

 

Zusätzlich können Sie zu einem vergünstigten Tarif Einzelstunden buchen.

 

Zeiten:

Freitag 17:30- 20:30 Uhr, Samstag und Sonntag 10- 13:00 Uhr (9 Stunden)

Schulter-Extra Samstag und Sonntag 14:30 – 17:30 Uhr (6 Stunden)

Einzelstunde nach Vereinbarung

 

Preis:

Workshop einzeln 110 €

Schulter-Extra einzeln 65 €

Workshop plus Schulter-Extra 165 €

 

Einzelstunden vergünstigt (max. 3) 65€

No comments yet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: