über mich
Andrea Unger, Jahrgang 1964.
Begeisterte Schwimmerin, Hobbygärtnerin und Großmutter.
Mich erreichen können Sie telefonisch unter 0171 245 88 56, ebenso per Email: unger-feldenkrais (ät) gmx.de
Veranstaltungsort: Bewegungsraum, Filderstadt- Bernhausen, Gotthard-Müller-Str. 36/1, Eingang ist vom Stetter Weg aus links am Gebäude. (Übersichtskarte ist auf www.bewegungsraumfilderstadt.de)
Ich freue mich, wenn Sie mit mir in Kontakt treten!
Ich war Mitte dreißig, und auf der Suche nach meinem Gleichgewicht. Äußerlich, wenn ich als Baumwartin einen dieser schönen großen Apfelbäume schnitt und zwischen Leiter und Ästen herumkletterte. Innerlich, um die Umbrüche in meinem Leben, berufliche Veränderung, später das Erwachsenwerden meiner Tochter und die Trennung von meinem damaligen Lebensgefährten in Einklang zu bringen mit dem was ich als mein ‚Selbst‘ meinte.
In dieser Zeit riet mir eine Freundin Feldenkrais zu beginnen. Und nachdem ich nach einer schweren Meningitis Sorge um mich und die Regeneration meiner Nervenzellen hatte, hatte ich im Sommer 2001 die Gelegenheit, bei Jan Thiel (aus München) die erste Einzelstunde und den ersten kleinen Workshop mit Gruppenstunden zu erleben.
Seitdem hat die Feldenkrais-Methode einen festen Platz in meinem Leben. Nach 2 intensiven Jahreskursen mit Wochenendworkshops beinahe jeden Monat in der Thalamus-Heilpraktikerschule Stuttgart bei Jan Thiel entschloss ich mich doch 2003 mit dem Training zu beginnen. Weniger weil ich damals im Sinne hatte, tatsächlich das Training als Ausbildung zu nutzen, vielmehr hatte ich gemerkt, dass ich weiterhin intensive Kurse für meine eigene Gesundheit brauchte. Dazu reizte es mich, die ganze Bandbreite der Methode kennen zu lernen. Und mit meinem pädagogischen Leiter Jeremy Krauss hatte ich einen der bekanntesten und -in meinen Augen- einen der besten Ausbilder! Ich absolvierte das Training ‚Berlin 3‘ und schloss im Mai 2007, nach 4 Jahren mit jeweils 40 Tagen Unterricht ab.
Nach der Zwischenprüfung hatte ich die Erlaubnis Gruppenstunden anzubieten und so startete ich begeistert. So habe ich von 2005 bis 2015 im Sportprogramm der Universität Hohenheim einen Feldenkrais-Kurs unterrichtet. Diesen hat nun mein junger Kollege Oliver übernommen. Andere Kurse kamen dazu. Seit 2009 nun arbeite ich in eigenen Räumen in Bernhausen. Zuerst in der Echterdinger-Str, nun im Bewegungsraum, Gotthard-Müller-Str. 36/1. Die Arbeit mit kleinen, größeren, gemischten Gruppen ist intensiv und durch den eigenen Raum kann ich sehr flexibel Termine für Einzelstunden vergeben.
Durch den Wunsch, mich intensiver mit der Feldenkraismethode auseinander zu setzen, entstand meine Mitarbeit in den Feldenkraisausbildungen. Zuerst in Italien ‚Milano-Levico 4‘ (2011-2015) und in Lindau (2012-2016), nun wieder in Italien (Milano-Levico 6; 2019- 2023).
Dazu kamen Fortbildungen innerhalb der Feldenkrais-Methode zu beispielsweise Beckenboden, Ostheoporose- und Sturzprophylaxe, Arbeiten mit Kindern mit besonderen Fähigkeiten und Schwierigkeiten (Jeremy Krauss Approach for special needs children), Stress-Prävention. Außerhalb der Feldenkrais-Methode hat mich die Gestalt-Therapie fasziniert, die Grundzüge der Gesprächstherapie herausgefordert, diverse Kommunikationsthemen beschäftigt und auch so trockene Themen wie Buchhaltung waren eindrücklich bereichernd! Die Fortbildungen als Fitnesstrainerin und Pilateslehrerin geben mir zudem ein reiches Repertoire an Hausaufgaben für Sie.
Neues auszuprobieren und zu lernen begleitet mich nun. Vielleicht war es schon ‚damals, vor Feldenkrais‘ so, aber so genau kann ich es nicht sagen. Auch im Privatleben ist Neues beinahe die Regel, so lernte ich mit meinem Enkel das Schlittschuhlaufen (nun spielt er Eishockey und ist viel besser als ich!), begann mit Reiten und Stand-Up-Paddling, bin zu einer echten Freiwasser-Schwimmerin (längste Strecke im Bodensee von Friedrichshafen nach Romanshorn, 11 km) geworden, habe auf einer Trekking- Rundtour im Kumbhu- Gebiet von Mount Everest die Höhe von 5.650 m erreicht mit sensationellem Ausblick auf den Himalaya! Dazwischen bringe ich mir all die ’schwierigen‘ Übungen wie Kniebeugen, Liegestütz und Klimmzug bei, hadere bei Verletzungen und Einschränkungen. Die Liste dessen, was mich reizen würde, ist allerdings noch nicht zu Ende!
Dadurch profitieren Sie sowohl in den Kursen als auch in den Einzelstunden von meiner Neugier und Begeisterung, meinem Faible, es ab und zu ganz genau wissen zu wollen, meiner erarbeiteten und mit der Feldenkrais-Methode vertieften Ruhe, dass nichts (gleich) perfekt sein muss – und dem immer Neuen, was mir im Leben begegnet, und das ich gerne weitergebe.
ich klettere und kletterte auch gerne auf Bäumen herrum 😉
Herzliche Grüße,
S.
deine arbeit tut mir ziemlich gut
dein bild aber stammt aus den frühzeiten des letzten jahrtausend
und
ich bekomm kein cd nicht geöffnet
bis näxtes jahr- ohne rutsch und so
dafür ne gute zeit
L von L
Hallo Lutz,
schön zu lesen, dass dir die Stunden gut tun!
Und das Bild ist der Versuch des Fotografen, mich ‚ernsthaft‘ erscheinen zu lassen ;-))
Viele Grüße Andrea
Ich bin der http://www.lilienfein.de , habe gestern abend zum 1.Mal in meinem Leben Feldenkrais-Übungen gemacht :
Ich bin begeistert! Und dies ist KEINE ILLUSION
Liebe Grüsse
Manfred Lilienfein
Hallo Herr Lilienfein,
freut mich!
Weiterhin viel Spaß, Andrea Unger